nybanner

Nachricht

  • Wie hoch ist die Lebenserwartung eines MVHR-Systems?

    Wie hoch ist die Lebenserwartung eines MVHR-Systems?

    Die Lebenserwartung einer mechanischen Lüftung mit Wärmerückgewinnung (MVHR) – einer zentralen Form der Wärmerückgewinnungslüftung – liegt in der Regel zwischen 15 und 20 Jahren. Dieser Zeitraum ist jedoch nicht in Stein gemeißelt; er hängt von Schlüsselfaktoren ab, die sich direkt auf die Leistung Ihres Wärmerückgewinnungslüftungssystems auswirken.
    Mehr lesen
  • Wie funktioniert eine Lüftungsanlage? ​

    Wie funktioniert eine Lüftungsanlage? ​

    Eine Lüftungsanlage sorgt für frische Raumluft, indem sie abgestandene, verschmutzte Luft durch saubere Außenluft ersetzt – entscheidend für Komfort und Gesundheit. Doch nicht alle Systeme funktionieren gleich, und die Wärmerückgewinnungslüftung erweist sich als intelligente und effiziente Option. Wir betrachten die Grundlagen und konzentrieren uns dabei auf die Funktionsweise von Wärme...
    Mehr lesen
  • Kann man HRV auf einem Dachboden installieren?

    Kann man HRV auf einem Dachboden installieren?

    Die Installation einer WRG-Anlage (Wärmerückgewinnungslüftung) auf dem Dachboden ist nicht nur möglich, sondern für viele Häuser auch eine kluge Entscheidung. Dachböden, oft ungenutzte Räume, eignen sich ideal für WRG-Lüftungsanlagen und bieten praktische Vorteile für den Wohnkomfort und die Luftqualität.
    Mehr lesen
  • Ist eine Einzelraum-Wärmerückgewinnungseinheit besser als ein Abluftventilator?

    Ist eine Einzelraum-Wärmerückgewinnungseinheit besser als ein Abluftventilator?

    Bei der Wahl zwischen Einzelraum-Wärmerückgewinnungsgeräten und Abluftventilatoren ist die Wärmerückgewinnungslüftung entscheidend – eine Technologie, die Effizienz neu definiert. Abluftventilatoren leiten verbrauchte Luft ab, verlieren aber erwärmte Luft, was die Energiekosten in die Höhe treibt. Wärmerückgewinnungslüftung löst dieses Problem: Einzelraumgeräte übertragen …
    Mehr lesen
  • Welches ist das effizienteste Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung?

    Welches ist das effizienteste Lüftungssystem mit Wärmerückgewinnung?

    Wenn es um die Optimierung der Raumluftqualität und Energieeffizienz geht, sind Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung (WRG) die beste Lösung. Doch was macht ein WRG-System effizienter als ein anderes? Die Antwort liegt oft im Design und der Leistung seiner Kernkomponente: der ...
    Mehr lesen
  • Muss ein Haus luftdicht sein, damit MVHR effektiv funktioniert?

    Muss ein Haus luftdicht sein, damit MVHR effektiv funktioniert?

    Bei der Diskussion über Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung (KWK), auch bekannt als mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung (KWK), stellt sich häufig die Frage: Muss ein Haus luftdicht sein, damit KWK ordnungsgemäß funktioniert? Die kurze Antwort lautet: Ja – Luftdichtheit ist entscheidend für die maximale Effizienz von Gebäuden.
    Mehr lesen
  • Wann sollte ein Wärmerückgewinnungsventilator eingesetzt werden? Optimierung der Raumluftqualität das ganze Jahr über

    Wann sollte ein Wärmerückgewinnungsventilator eingesetzt werden? Optimierung der Raumluftqualität das ganze Jahr über

    Die Entscheidung, wann ein Wärmerückgewinnungslüfter (WRL) installiert werden sollte, hängt von den Lüftungsanforderungen und klimatischen Herausforderungen Ihres Hauses ab. Diese Systeme werden von einem Rekuperator – einer Kernkomponente, die Wärme zwischen Luftströmen überträgt – angetrieben und sollen die Energieeffizienz verbessern und gleichzeitig die Luftzirkulation gewährleisten.
    Mehr lesen
  • Hilft MVHR gegen Staub? Die Vorteile von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung

    Hilft MVHR gegen Staub? Die Vorteile von Lüftungssystemen mit Wärmerückgewinnung

    Für Hausbesitzer, die mit hartnäckigem Staub zu kämpfen haben, stellt sich die Frage: Reduziert eine mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung (MVHR) tatsächlich die Staubbelastung? Die kurze Antwort lautet ja – um jedoch zu verstehen, wie eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung und ihre Kernkomponente, der Rekuperator, Staub bekämpfen, ist eine genauere Betrachtung erforderlich ...
    Mehr lesen
  • Welche Beatmungsmethode wird am häufigsten verwendet?

    Welche Beatmungsmethode wird am häufigsten verwendet?

    Wenn es um die Aufrechterhaltung der Raumluftqualität geht, spielt die Belüftung eine entscheidende Rolle. Doch welche Belüftungsmethode ist bei so vielen verfügbaren Optionen die gängigste? Die Antwort liegt in Systemen wie Rekuperatorlüftung und Frischluftlüftungssystemen, die in Wohn- und Gewerbegebäuden weit verbreitet sind.
    Mehr lesen
  • Wie kann man einen Raum ohne Fenster lüften?

    Wie kann man einen Raum ohne Fenster lüften?

    Wenn Sie in einem fensterlosen Raum festsitzen und sich aufgrund des Mangels an frischer Luft erstickt fühlen, machen Sie sich keine Sorgen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Belüftung zu verbessern und für die dringend benötigte Frischluftzufuhr zu sorgen. Eine der effektivsten Lösungen ist die Installation eines ERV-Energierückgewinnungssystems.
    Mehr lesen
  • Benötigen Neubauten eine Wärmerückgewinnung?

    Benötigen Neubauten eine Wärmerückgewinnung?

    Bei der Suche nach energieeffizienten Häusern wird die Frage, ob Neubauten über eine mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung (MVHR) verfügen, immer relevanter. MVHR, auch bekannt als Lüftung mit Wärmerückgewinnung, hat sich als Eckpfeiler des nachhaltigen Bauens herausgestellt und bietet eine intelligente Lösung für...
    Mehr lesen
  • Kühlt HRV Häuser im Sommer?

    Kühlt HRV Häuser im Sommer?

    Bei steigenden Sommertemperaturen suchen Hausbesitzer oft nach energieeffizienten Lösungen, um ihre Wohnräume komfortabel zu halten, ohne übermäßig auf die Klimaanlage angewiesen zu sein. Eine Technologie, die dabei häufig auftaucht, ist die Wärmerückgewinnungslüftung (WRG), manchmal auch als Rekuperator bezeichnet. Aber d...
    Mehr lesen
123456Weiter >>> Seite 1 / 10