-
Führt eine Wärmerückgewinnungsanlage zu höheren Heizkosten?
Nein – Wärmerückgewinnungssysteme (WRG), insbesondere die Modelle von IGUICOO, erhöhen die Heizkosten nicht. Im Gegenteil, sie senken sie dank der energiesparenden Wirkung der Wärmerückgewinnung. Denn die Wärmerückgewinnung beseitigt eine zentrale Verschwendungsquelle: Wenn herkömmliche Lüftungsanlagen...Mehr lesen -
Beseitigt eine mechanische Lüftungsanlage Schimmel?
Ja, mechanische Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (MVHR) – insbesondere hochwertige Modelle wie die von IGUICOO – beugen Schimmelbildung dank der Wärmerückgewinnung effektiv vor und reduzieren sie. Schimmelpilze gedeihen in feuchter und verbrauchter Luft, zwei Faktoren, die durch Wärmerückgewinnung direkt behoben werden.Mehr lesen -
Wie hoch ist die Lebenserwartung eines MVHR-Systems?
Die Lebensdauer einer mechanischen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (MVHR) – einer gängigen Art der Wärmerückgewinnungslüftung – liegt typischerweise zwischen 15 und 20 Jahren. Dieser Zeitraum ist jedoch nicht in Stein gemeißelt; er hängt von wichtigen Faktoren ab, die die Effizienz Ihrer Wärmerückgewinnungsanlage direkt beeinflussen.Mehr lesen -
Wann sollte man eine Wärmerückgewinnungsanlage einsetzen? Optimierung der Raumluftqualität das ganze Jahr über
Die Entscheidung für den Einbau einer Wärmerückgewinnungsanlage (WRG) hängt von den individuellen Lüftungsbedürfnissen Ihres Hauses und den klimatischen Gegebenheiten ab. Diese Systeme, die mit einem Wärmerückgewinnungsgerät – einer zentralen Komponente, die Wärme zwischen Luftströmen überträgt – arbeiten, sind darauf ausgelegt, die Energieeffizienz zu steigern und gleichzeitig für ein angenehmes Raumklima zu sorgen.Mehr lesen -
Sollte die Herzfrequenzvariabilitätsmessung (HRV) im Winter eingeschaltet sein?
Unbedingt sollten Sie Ihre Wärmerückgewinnungsanlage (WRG) auch im Winter eingeschaltet lassen – dann entfaltet sie ihre größten Vorteile in puncto Komfort, Energieeinsparung und Raumluftqualität. Geschlossene Fenster und intensive Heizungsluft im Winter machen die WRG unerlässlich für ein ausgeglichenes Raumklima.Mehr lesen -
Ist für die Installation einer Wärmerückgewinnungsanlage ein professioneller Einbau erforderlich?
Ja, Wärmerückgewinnungssysteme (WRG) erfordern in der Regel eine professionelle Installation – insbesondere bei der Installation im ganzen Haus –, um einen effizienten, sicheren und bestimmungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten. Auch wenn kleine WRG-Anlagen für einzelne Räume auf den ersten Blick einfach selbst zu installieren scheinen, garantiert professionelle Expertise…Mehr lesen -
Kann Wärmerückgewinnung in bestehenden Wohnhäusern eingesetzt werden?
Absolut, Wärmerückgewinnungssysteme (WRG) funktionieren hervorragend in bestehenden Häusern und sind daher eine sinnvolle Modernisierung für Hausbesitzer, die Wert auf bessere Luftqualität und Energieeffizienz legen. Anders als oft angenommen, ist Wärmerückgewinnung nicht nur für Neubauten geeignet – moderne WRG-Anlagen sind für...Mehr lesen -
Sollte ich die Heizung bei eisigen Temperaturen in Großbritannien die ganze Nacht anlassen?
Bei den eisigen Temperaturen in Großbritannien ist es umstritten, die Heizung die ganze Nacht laufen zu lassen. In Kombination mit einer Wärmerückgewinnungsanlage lassen sich jedoch Effizienz und Komfort optimieren. Zwar verhindert das Heizen auf niedriger Stufe das Einfrieren der Rohre und beugt morgendlichen Kälteeinbrüchen vor, birgt aber das Risiko von Energieverschwendung – es sei denn, man nutzt die Wärmerückgewinnung.Mehr lesen -
Was ist eine mechanische Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung?
Die mechanische Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung (MVHR) ist eine umfassende, energieeffiziente Lüftungslösung, die alle Räume Ihres Hauses mit frischer, sauberer Luft versorgt und gleichzeitig die Wärme im Haus hält. Im Kern handelt es sich um eine fortschrittliche Form der Wärmerückgewinnung, die entwickelt wurde, um …Mehr lesen -
Kann Wärmerückgewinnung in bestehenden Wohnhäusern eingesetzt werden?
Ja, Wärmerückgewinnungssysteme (WRG) lassen sich problemlos in bestehenden Häusern einsetzen und sind somit eine sinnvolle Modernisierungsmöglichkeit für ältere Gebäude, die ihre Luftqualität und Energieeffizienz verbessern möchten. Entgegen gängiger Annahmen ist die Wärmerückgewinnung nicht auf Neubauten beschränkt…Mehr lesen -
Kann man bei eingeschalteter Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung (MVHR) Fenster öffnen?
Ja, Sie können Fenster auch mit einem MVHR-System (mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung) öffnen. Um die Vorteile Ihrer Wärmerückgewinnungsanlage optimal zu nutzen, ist es jedoch wichtig zu verstehen, wann und warum Sie dies tun sollten. MVHR ist eine hochentwickelte Form der Wärmerückgewinnung, die für eine kontinuierliche Frischluftzufuhr sorgt.Mehr lesen -
Benötigen Neubauten eine Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung?
Im Bestreben nach energieeffizienten Häusern gewinnt die Frage, ob Neubauten mechanische Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung (MVHR) benötigen, zunehmend an Bedeutung. MVHR, auch bekannt als Wärmerückgewinnungslüftung, hat sich zu einem Eckpfeiler des nachhaltigen Bauens entwickelt und bietet eine intelligente Lösung für…Mehr lesen