nybanner

Nachricht

Können Sie mit MVHR Fenster öffnen?

Ja, Sie können Fenster mit einem MVHR-System (mechanische Lüftung mit Wärmerückgewinnung) öffnen. Um den größtmöglichen Nutzen aus Ihrer WRG-Anlage zu ziehen, ist es jedoch wichtig zu wissen, wann und warum. MVHR ist eine hochentwickelte Form der WRG, die die Frischluftzirkulation aufrechterhält und gleichzeitig die Wärme speichert. Die Nutzung von Fenstern sollte diese Funktionalität ergänzen und nicht beeinträchtigen.

Wärmerückgewinnungslüftungssysteme wie MVHR saugen kontinuierlich verbrauchte Raumluft ab und ersetzen sie durch gefilterte Frischluft von außen. Dabei wird Wärme zwischen den beiden Strömen übertragen, um Energieverluste zu minimieren. Dieser geschlossene Kreislaufprozess ist am effizientesten, wenn die Fenster geschlossen bleiben, da offene Fenster den ausgeglichenen Luftstrom stören können, derLüftung mit Wärmerückgewinnungso effektiv. Bei weit geöffneten Fenstern kann das System möglicherweise Schwierigkeiten haben, einen konstanten Druck aufrechtzuerhalten, wodurch seine Fähigkeit zur effizienten Wärmerückgewinnung eingeschränkt wird.

3

Das gezielte Öffnen von Fenstern kann Ihr Wärmerückgewinnungssystem jedoch verbessern. An milden Tagen ermöglicht das kurzzeitige Öffnen der Fenster einen schnellen Luftaustausch, der angesammelte Schadstoffe schneller beseitigen kann als die WRG allein. Dies ist besonders nützlich nach dem Kochen, Malen oder anderen Tätigkeiten, bei denen starke Gerüche oder Dämpfe freigesetzt werden – Szenarien, in denen selbst die beste Wärmerückgewinnungslüftung von einem schnellen Schub profitiert.

Auch saisonale Faktoren spielen eine Rolle. Im Sommer kann das Öffnen der Fenster in kühleren Nächten Ihre Wärmerückgewinnungslüftung ergänzen, indem es natürlich kühle Luft hereinlässt, die Abhängigkeit vom System reduziert und den Energieverbrauch senkt. Im Winter hingegen untergräbt häufiges Öffnen der Fenster den wärmespeichernden Zweck der Wärmerückgewinnungslüftung, da wertvolle warme Luft entweicht und kalte Luft eindringt, was Ihre Heizungsanlage stärker belasten muss.

Um die Fensternutzung mit Ihrem Wärmerückgewinnungsgerät in Einklang zu bringen, befolgen Sie diese Tipps: Halten Sie die Fenster bei extremen Temperaturen geschlossen, um die Effizienz der Wärmerückgewinnungslüftung aufrechtzuerhalten. Öffnen Sie sie kurz (10–15 Minuten), um schnell für frischen Luftstrom zu sorgen. Lassen Sie in Räumen, in denen das Wärmerückgewinnungsgerät aktiv lüftet, die Fenster nicht offen, da dies zu unnötiger Konkurrenz der Luftströme führt.

Moderne Lüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung verfügen oft über Sensoren, die den Luftstrom an die Raumbedingungen anpassen, können aber ein längeres Öffnen der Fenster nicht vollständig kompensieren. Ziel ist es, Fenster als Ergänzung und nicht als Ersatz für Ihr WRG-System zu nutzen. Durch diese Balance profitieren Sie vom Besten aus beiden Welten: von der konstanten, energieeffizienten Luftqualität, die durchLüftung mit Wärmerückgewinnungund die gelegentliche Frische offener Fenster.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wärmerückgewinnungssysteme zwar optimal bei geschlossenen Fenstern funktionieren, das gezielte Öffnen von Fenstern jedoch zulässig ist und Ihre Wärmerückgewinnungsanlage verbessern kann, wenn es mit Bedacht durchgeführt wird. Wenn Sie die Anforderungen Ihres Wärmerückgewinnungssystems kennen, können Sie dessen Effizienz aufrechterhalten und gleichzeitig ein gut belüftetes Zuhause genießen.


Veröffentlichungszeit: 23. September 2025