Viele Hausbesitzer fragen sich, ob die Installation eines Wärmerückgewinnungsventilators (WRG) oder eines Frischluft-Lüftungssystems ihre Heizkosten in die Höhe treibt. Die kurze Antwort: nicht unbedingt. Tatsächlich sind diese Systeme darauf ausgelegt, die Energieeffizienz zu optimieren und gleichzeitig ein gesundes Raumklima zu gewährleisten.
Auf den ersten Blick mag das Konzept, im Winter für Frischluft zu sorgen, kontraintuitiv erscheinen – schließlich erfordert kalte Außenluft in der Regel zusätzliche Heizung. ModerneEnergierückgewinnungsventilatoren (ERVs)sind so konstruiert, dass sie die Wärme aus der abgehenden verbrauchten Luft aufnehmen und an die einströmende Frischluft abgeben. Dieser Prozess, die sogenannte Wärmerückgewinnung, reduziert den Energiebedarf zum Erwärmen der Zuluft erheblich und minimiert so die Heizkosten.
Einige Skeptiker argumentieren, dass jedes Lüftungssystem zwangsläufig den Energieverbrauch erhöht. Zwar verbrauchen HRVs und ERVs Strom für den Betrieb der Ventilatoren, doch die langfristigen Einsparungen überwiegen diese Kosten oft. Durch die Aufrechterhaltung eines konstanten Frischluftstroms verhindern diese Systeme Feuchtigkeitsbildung und Schimmelbildung, die sonst die Isolierung beschädigen und mehr Energie für Reparaturen erfordern können.
Die Vorteile einer Frischluftlüftung gehen über die Energieeffizienz hinaus. Eine verbesserte Raumluftqualität reduziert das Risiko von Atemwegserkrankungen und erhöht den Komfort, da die Bewohner wärmere Innentemperaturen genießen können, ohne sich stickig zu fühlen. In Kombination mit intelligenten Thermostaten können Energierückgewinnungsventilatoren den Energieverbrauch weiter optimieren, indem sie die Lüftungsraten je nach Belegung und Außenbedingungen anpassen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass HRVs und Frischluftlüftungssysteme zwar einen Energieeinsatz erfordern, ihre Rolle bei der Wärmespeicherung und Verbesserung der Raumluftqualität sie jedoch zu einer klugen Investition für kostenbewusste Hausbesitzer macht.
Veröffentlichungszeit: 23. April 2025