1. Reinigungswirkung: hängt hauptsächlich von der Reinigungseffizienz des Filtermaterials ab
Der wichtigste Indikator für die Bewertung des Frischluftsystems ist die Reinigungseffizienz. Sie ist entscheidend, um sicherzustellen, dass die zugeführte Außenluft sauber und gesund ist. Ein ausgezeichnetes Frischluftsystem kann eine Reinigungseffizienz von mindestens 90 % oder mehr erreichen. Die Reinigungseffizienz hängt hauptsächlich vom Material der Filter ab.
Die auf dem Markt erhältlichen Filtermaterialien werden hauptsächlich in zwei Typen unterteilt: reine physikalische Filtration und elektrostatische Adsorption.Rein physikalische Filterungbezieht sich auf die Verwendung eines Filters, wobei die Filtrationseffizienz hauptsächlich vom Filtrationsgrad abhängt. Der derzeit höchste ist der H13-Hochleistungsfilter. Bei der elektrostatischen Adsorptionsfiltration, auch als elektrostatische Staubabsaugung bekannt, handelt es sich um eine statische Elektrizitätsbox mit Wolframdrähten, die normalerweise vor dem Lufteinlass des Lüfters platziert wird. Diese beiden Methoden haben ihre eigenen Vor- und Nachteile. Die physikalische Filtration ist relativ gründlich, aber der Filter muss regelmäßig ausgetauscht werden. Das Filterelement der elektrostatischen Filtration kann zur Reinigung wiederverwendet werden, kann jedoch Ozon produzieren.
Wenn Sie Wert auf die Gesundheit Ihrer Atemwege legen und fleißig arbeiten, können Sie sich für ein Frischluftsystem mit physikalischer Filterung entscheiden. Für eine dauerhafte Lösung können Sie einen Frischluftventilator mit elektrostatischer Adsorption verwenden.
2. Frischluftmenge und Lärm: müssen im Zusammenhang mit der tatsächlichen Wohnfläche betrachtet werden
Auch die Frischluftmenge und der Geräuschpegel sind wichtige Aspekte beim Kauf eines Frischluftsystems. Der Luftstrom am Luftauslass hängt nicht nur von der Luftmenge des Frischluftgeräts selbst ab, sondern auch von der professionellen Installation. Abgesehen vom Luftvolumenverlust durch Rohrleitungsinstallationen können wir beim Kauf die Innenfläche und die Anzahl der Bewohner (Referenzwert: 30 m³/h pro Kopf) berücksichtigen.
Das Frischluftsystem erzeugt im Betrieb zwangsläufig gewisse Geräusche, die sich direkt auf das Benutzererlebnis auswirken. Normalerweise ist die Luftmenge der Frischluft direkt proportional zum Geräuschpegel, und der maximale Geräuschpegel liegt im höchsten Gang bei etwa 40 dB. Im praktischen Einsatz ist es jedoch nicht notwendig, den höchsten Gang rund um die Uhr zu verwenden, sodass die Geräuschbelastung geringer ist und grundsätzlich vernachlässigt werden kann.
Sichuan Guigu Renju Technology Co., Ltd.
E-mail:irene@iguicoo.cn
WhatsApp: +8618608156922
Veröffentlichungszeit: 17. Januar 2024