nybanner

Nachricht

  • Benötige ich einen Wärmerückgewinnungsventilator?

    Benötige ich einen Wärmerückgewinnungsventilator?

    Mit dem Wechsel der Jahreszeiten ändert sich auch unser Bedarf an Wohnraumlüftung. Mit der einsetzenden Winterkälte fragen sich viele Hausbesitzer, ob sie in einen Wärmerückgewinnungslüfter (WRL) investieren sollten. Aber braucht man ihn wirklich? Wir vertiefen uns in die Feinheiten von Wärmerückgewinnungs-Lüftungssystemen (WRL) und ...
    Mehr lesen
  • Ab wann benötigen Sie ein ERV?

    Ab wann benötigen Sie ein ERV?

    Wenn Sie die Lüftung Ihres Hauses verbessern möchten, sind Sie vielleicht schon auf den Begriff ERV gestoßen, der für Energy Recovery Ventilator (Energierückgewinnungsventilator) steht. Aber wann genau benötigen Sie einen ERV? Wenn Sie dies verstehen, können Sie Komfort und Effizienz Ihres Hauses deutlich verbessern. Ein ERV ist ein...
    Mehr lesen
  • Wie viel kostet die Installation eines ERV?

    Wie viel kostet die Installation eines ERV?

    Wenn Sie die Modernisierung Ihrer Lüftungsanlage in Erwägung ziehen, fragen Sie sich vielleicht, wie hoch die Kosten für die Installation einer Lüftungsanlage mit Energierückgewinnung (ERV) sind. Eine ERV-Anlage ist eine kluge Investition, die die Raumluftqualität und Energieeffizienz deutlich verbessern kann. Doch bevor Sie ...
    Mehr lesen
  • Vorschläge zur Auswahl von ERV

    Vorschläge zur Auswahl von ERV

    1. Wärmeaustauscheffizienz Die Wärmeaustauscheffizienz ist einer der wichtigsten Indikatoren zur Messung der Leistung von ERV (Energierückgewinnungslüftung). Effiziente Wärmeaustauscheffizienz bedeutet weniger Energieverlust und höhere Energieeffizienz. Daher sollten wir beim Kauf darauf achten...
    Mehr lesen
  • Marktaussichten von Frischluftsystemen

    Marktaussichten von Frischluftsystemen

    In den letzten Jahren haben sich die Menschen für ein energiesparendes und umweltfreundliches Wohnumfeld eingesetzt. Um die Lebensqualität der Menschen zu verbessern und die „Energieeinsparung und Emissionsreduzierung“ in der Bauindustrie zu fördern. Und mit der zunehmenden Luftdichtheit moderner ...
    Mehr lesen
  • Frischluftsystem, Bodenluftzufuhr und Oberluftzufuhr, welcher Weg ist besser?

    Frischluftsystem, Bodenluftzufuhr und Oberluftzufuhr, welcher Weg ist besser?

    Bei der Installation einer Lüftungsanlage stehen viele Hausbesitzer vor der Wahl zwischen zwei gängigen Optionen: Fußboden- oder Deckenlüftung. Wir stellen die beiden Methoden genauer vor, damit Sie eine fundierte Entscheidung treffen können. Deckenlüftung: Bei diesem System wird die Luftzufuhr über eine Decke …
    Mehr lesen
  • Entdecken Sie die Wärmerückgewinnung von Frischluftsystemen!

    Entdecken Sie die Wärmerückgewinnung von Frischluftsystemen!

    Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Wärmerückgewinnung in Frischluftsystemen! Frischluftsysteme eignen sich hervorragend für den Austausch von Innen- und Außenluft. Bei einem erheblichen Temperaturunterschied zwischen den beiden Umgebungen ist der Betrieb eines solchen Systems jedoch nicht mehr so ​​einfach.
    Mehr lesen
  • Das Prinzip und die Eigenschaften des Enthalpie-Austausch-Frischluft-Belüftungssystems

    Das Prinzip und die Eigenschaften des Enthalpie-Austausch-Frischluft-Belüftungssystems

    Das Enthalpie-Austausch-Frischluft-Lüftungssystem ist ein Frischluftsystem, das viele Vorteile anderer Frischluftsysteme vereint und gleichzeitig das komfortabelste und energiesparendste ist. Prinzip: Das Enthalpie-Austausch-Frischluftsystem kombiniert perfekt das insgesamt ausgewogene Lüftungsdesign...
    Mehr lesen
  • Was ist der Unterschied zwischen Frischluft-Belüftungssystemen mit Einweg- und Zweiweg-Fluidstrom?

    Was ist der Unterschied zwischen Frischluft-Belüftungssystemen mit Einweg- und Zweiweg-Fluidstrom?

    Das Frischluftlüftungssystem ist ein unabhängiges Lüftungssystem, das aus einem Zuluftsystem und einem Abluftsystem besteht und hauptsächlich zur Reinigung und Belüftung der Raumluft eingesetzt wird. Normalerweise unterteilen wir das zentrale Frischluftsystem in ein Einweg- und ein Zweiweg-Luftsystem, je nach ...
    Mehr lesen
  • Frischluft-Klassenzimmer 丨 Neue Ventilator-Installationsmethode (III)

    Frischluft-Klassenzimmer 丨 Neue Ventilator-Installationsmethode (III)

    Detaillierter Installationsplan für Frischluftlüftungssysteme in Wohngebäuden 1. Flexible Verbindung für Frischluftventilator und Rohrleitungen in der Wärmerückgewinnungslüftung in Wohngebäuden: Die Verbindung zwischen Frischluftventilator und Rohrleitung sollte flexibel sein und normalerweise aus kunststoffbeschichtetem Aluminium bestehen ...
    Mehr lesen
  • Frischluft-Klassenzimmer 丨 Neue Ventilator-Installationsmethode (II)

    Frischluft-Klassenzimmer 丨 Neue Ventilator-Installationsmethode (II)

    Installation von Kanälen und Auslässen Grundlegende Installationsanforderungen 1.1 Bei Verwendung flexibler Kanäle zum Anschluss von Auslässen sollte deren Länge idealerweise 35 cm nicht überschreiten, um eine optimale Leistung zu gewährleisten. 1.2 Bei Abluftkanälen mit flexiblen Schläuchen sollte die maximale Länge auf 5 Meter begrenzt sein. Darüber hinaus...
    Mehr lesen
  • Frischluft-Klassenzimmer 丨 Neue Ventilator-Installationsmethode (I)

    Frischluft-Klassenzimmer 丨 Neue Ventilator-Installationsmethode (I)

    Perforation: Überprüfen Sie die Baustelle anhand der Installationszeichnungen, markieren Sie die Positionen der zu öffnenden Löcher und öffnen Sie zuerst die Löcher. Beim Öffnen ist auf den Schutz vor Ort zu achten, insbesondere bei der Verwendung von Strasssteinen sollten geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, um die Kontamination zu minimieren...
    Mehr lesen