nybanner

Nachricht

Welche Belüftungsanforderungen gelten für Frischluft?

Eine ausreichende Frischluftzufuhr ist für ein gesundes Raumklima unerlässlich. Die Einhaltung der Lüftungsanforderungen dient nicht nur dem Komfort, sondern ist auch für die Luftqualität und das Wohlbefinden der Bewohner unerlässlich. Wir untersuchen die wichtigsten Anforderungen an ein Frischluftlüftungssystem und wie ein Energierückgewinnungsventilator (ERV) dessen Leistung steigern kann.

Erstens muss das Frischluftsystem den Luftstromnormen entsprechen. Bauvorschriften schreiben oft Mindestlüftungsraten pro Bewohner oder Quadratmeter vor. Wohnräume benötigen beispielsweise typischerweise 15–30 Kubikfuß pro Minute (CFM) pro Person. Ein richtig dimensioniertes Frischluftsystem sorgt für einen gleichmäßigen Luftaustausch, ohne das System zu überlasten.

Energieeffizienz ist eine weitere wichtige Voraussetzung. Herkömmliche Lüftungsmethoden verschwenden Energie durch die Ableitung klimatisierter Luft. Hier bietet sich ein Energierückgewinnungsventilator (ERV) an. Durch die Übertragung von Wärme oder Kälte zwischen ab- und einströmender Luft reduziert ein ERV die Belastung der HLK-Systeme, spart Energie und erhält gleichzeitig die Effektivität eines Frischluftlüftungssystems.

Die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit wird oft übersehen, ist aber unerlässlich. Übermäßige Feuchtigkeit kann Schimmelbildung fördern, während zu trockene Luft Unbehagen verursacht. Ein Frischluft-Lüftungssystem in Kombination mit einem ERV hilft, die Luftfeuchtigkeit auszugleichen, indem es die einströmende Luft vorkonditioniert. Diese Funktion entspricht den Belüftungsanforderungen in Klimazonen mit extremen Wetterbedingungen und sorgt für stabile Raumbedingungen.

3

Auch die Wartung ist wichtig. Filter und Kanäle einer Frischluftanlage müssen regelmäßig überprüft werden, um Verstopfungen oder Schadstoffablagerungen zu vermeiden. Der Kern eines ERV muss regelmäßig gereinigt werden, um die Energierückgewinnungseffizienz aufrechtzuerhalten. Werden diese Aufgaben vernachlässigt, kann das System die Lüftungsanforderungen nicht erfüllen.

Berücksichtigen Sie schließlich Geräuschentwicklung und Platzierung. Das Frischluftlüftungssystem sollte leise arbeiten und idealerweise abseits von Wohnbereichen aufgestellt sein. Das kompakte Design eines ERV vereinfacht oft die Installation und ermöglicht eine flexible Platzierung unter Einhaltung der Belüftungsanforderungen.

Durch die Priorisierung von Luftstrom, Energieeffizienz, Feuchtigkeitskontrolle, Wartung und strategischem Design kann ein Frischluftbelüftungssystem – ergänzt durch einen Energierückgewinnungsventilator – Innenräume in gesündere und nachhaltigere Umgebungen verwandeln.


Veröffentlichungszeit: 26. Mai 2025