nybanner

Nachricht

Was ist die Methode der Wärmerückgewinnung?

Die Energieeffizienz von Gebäuden hängt von innovativen Lösungen wie der Wärmerückgewinnung ab. Wärmerückgewinnungslüftungssysteme (WRG) stehen dabei an vorderster Front. Durch die Integration von Rekuperatoren erfassen und nutzen diese Systeme Wärmeenergie, die sonst verschwendet würde. Das bietet eine Win-Win-Situation für Nachhaltigkeit und Kosteneinsparungen.

Wärmerückgewinnungslüftung (WRL) funktioniert durch den Austausch verbrauchter Raumluft gegen frische Außenluft, wobei die Wärmeenergie erhalten bleibt. Ein Rekuperator, die Kernkomponente, fungiert als Wärmetauscher zwischen den beiden Luftströmen. Er überträgt im Winter Wärme von der Abluft auf die Zuluft (oder im Sommer Kühle) und reduziert so den Bedarf an zusätzlicher Heizung oder Kühlung. Moderne Rekuperatoren können bis zu 90 % dieser Energie zurückgewinnen, was WRL-Systeme hocheffizient macht.

Es gibt zwei Haupttypen von Rekuperatoren: Rotations- und Plattenrekuperatoren. Rotationsmodelle nutzen ein rotierendes Rad zur dynamischen Wärmeübertragung, während Plattenrekuperatoren auf gestapelten Metallplatten für den statischen Austausch basieren. Plattenrekuperatoren werden aufgrund ihrer Einfachheit und des geringen Wartungsaufwands häufig im Privatbereich bevorzugt, während Rotationsmodelle für den gewerblichen Bedarf mit hohem Volumen geeignet sind.

Die Vorteile von HRV mit Rekuperatoren liegen auf der Hand: niedrigere Energiekosten, geringere Belastung der HLK-Anlage und verbesserte Raumluftqualität. Durch die Minimierung von Wärmeverlusten sorgen diese Systeme für Komfort und reduzieren gleichzeitig den CO2-Fußabdruck. In Gewerbegebäuden optimieren sie den Energieverbrauch im großen Maßstab und integrieren ihn oft in intelligente Steuerungen für eine adaptive Leistung.

Für Hausbesitzer stellen HRV-Systeme mit Rekuperatoren eine praktische Verbesserung dar. Sie sorgen für eine stetige Frischluftzufuhr, ohne dabei auf Wärme oder Kühle zu verzichten, und schaffen so einen gesünderen, effizienteren Wohnraum.

Kurz gesagt: Wärmerückgewinnung durch HRV und Rekuperatoren ist eine intelligente und nachhaltige Lösung. Sie verwandelt die Lüftung von einem Energiefresser in einen ressourcenschonenden Prozess und beweist, dass kleine Veränderungen große Auswirkungen auf Komfort und Umwelt haben können.


Veröffentlichungszeit: 12. Juni 2025