Wandmontierte FrischluftlüftungDas System ist ein Frischluftsystem, das nachträglich installiert werden kann und über eine Luftreinigungsfunktion verfügt. Es wird hauptsächlich in Home-Office-Bereichen, Schulen, Hotels, Villen, Geschäftsgebäuden, Veranstaltungsorten usw. eingesetzt. Ähnlich wie eine Wandklimaanlage wird es an der Wand montiert, verfügt jedoch nicht über eine externe Einheit, sondern nur über zwei Lüftungsöffnungen an der Rückseite des Geräts. Eine führt Frischluft von außen in den Innenraum, die andere führt verschmutzte Raumluft ab. Ein leistungsstärkeres Modell, ausgestattet mit Energieaustausch- und Reinigungsmodulen, kann auch die Temperatur und sogar die Luftfeuchtigkeit der Frischluft regulieren.
Wissen Sie mehr über wandmontierte Frischluftlüftungssysteme? Wenn Sie sich noch nicht sicher sind, werfen wir jetzt mit dem Redakteur einen Blick auf die häufigsten Probleme mit wandmontierten Frischluftsystemen! Ich bin überzeugt, dass Sie nach dem Verständnis dieser Probleme ein tieferes Verständnis für wandmontierte Frischluftsysteme haben werden!
1. Müssen Wände perforiert werden?
Für ein an der Wand montiertes Frischluftlüftungssystem ist keine Anordnung von Luftkanälen erforderlich. Für die einfache Zu- und Abluft müssen lediglich zwei Löcher in die Wand gebohrt werden.
2. Ist es energiesparend?
Ja, zunächst einmal kann durch das Öffnen des Frischluftsystems der durch die Fensterlüftung verursachte Energieverlust im Innenraum (Klimaanlage und Heizung) vermieden werden und durch den Wärmeaustausch können bis zu 84 % der Energie zurückgewonnen werden.
3. Liegen die Luftzufuhr- und -rücklaufanschlüsse nahe genug beieinander, um eine Luftstromschleife zu bilden, die den Belüftungseffekt beeinträchtigt?
Nein, da die Luftzufuhr mit Strom versorgt wird. Beispielsweise bläst die Luft in Ihrer Klimaanlage nicht weit, aber der gesamte Raum erfährt Temperaturschwankungen, da der Fluss der Luftmoleküle regelmäßig ist.
4. Ist es laut?
Frischluft-Lüftungsgeräte mit kleinem Luftvolumen sind stabiler und haben ein geringes Betriebsgeräusch, sodass sie beim Lernen, Arbeiten und Schlafen keine Lärmstörungen verursachen.
5. Verfügt es über eine Wärmeaustauschfunktion?
Ja, durch Wärmeaustausch kann der durch Fensterlüftung verursachte Energieverlust wirksam reduziert werden. Der Wärmeaustauschwirkungsgrad beträgt bis zu 84 % und es entsteht keine Sekundärverschmutzung, sodass der Komfort im Raum nach dem Luftaustausch gewährleistet ist.
6. Ist es für spätere Wartung und Instandhaltung geeignet?
Wandmontierte Frischluft unterscheidet sich von kanalisierten Frischluftsystemen. Staubansammlungen beeinträchtigen den Luftauslasseffekt und die Reinigungsleistung nicht. Filterwechsel und Reinigung können direkt am Gerät vorgenommen werden, ohne dass Fachpersonal wie bei einer Zwischendeckenanlage für Reinigung und Wartung auf- und absteigen muss. Daherdie spätere Wartung und Instandhaltung ist recht bequem.
Veröffentlichungszeit: 20. Mai 2024